Auf Deinem Handy siehst Du, dass die Frau Dir bei WhatsApp geantwortet hat. Doch eine Sache ist anders, als Du es gewohnt bist: Sie schickt Dir Sprachnachrichten in der Kennenlernphase – entweder das erste Mal oder schon seit geraumer Zeit.
Vielleicht sind es auch lange Nachrichten, in denen sie Dir ein sprichwörtliches „Kotelett“ an die Backe labert… :-)
Obwohl solche Audio-Botschaften heutzutage eigentlich normal sind, beschäftigt Dich das Ganze. Einfach deshalb, weil das Mädel Dir wichtig ist. Du fragst Dich zum Beispiel, was diese Art der Kommunikation bei ihr zu bedeuten hat und wie Du darauf antworten sollst.
Dein Ziel ist es vermutlich, richtig auf ihre Sprachnachricht zu reagieren, damit Du es nicht vergeigst und bald (wieder) ein Date mit ihr bekommst, auf dem Du sie erobern kannst.
In diesem Blog-Artikel werde ich Dir die wichtigsten Fragen zu der Thematik beantworten:
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet es, wenn sie Sprachnachrichten schickt?
Natürlich sind gesprochene Nachrichten immer persönlicher als ein geschriebener Text bei WhatsApp. Der Empfänger der Botschaft hört dabei die Stimme des Absenders – und somit auch wichtige Elemente wie Tonfall, Sprechtempo und seine bzw. ihre Gefühlslage.
Schickt die Frau Dir Sprachnachrichten in der Kennenlernphase, kann das grundsätzlich verschiedene Dinge bedeuten.
Vielleicht möchte sie eine emotionale Botschaft transportieren, Missverständnisse vermeiden und mehr Nähe zu Dir aufbauen. Zugleich könnte sie sich davon erhoffen, dass Du ihr ebenfalls per Audiobotschaft antwortest, damit ihr euch trotz der räumlichen Distanz bei der WhatsApp-Kommunikation näherkommt.
So eine Sprachnachricht kann aber auch ganz banale Gründe haben. Zum Beispiel, dass Dein Gegenüber einfach nur zu faul ist, lange Textnachrichten am Handy einzutippen.
Schau Dir eure konkrete Dating-Situation an!
Du musst Dir also immer im Einzelfall überlegen, was die Audio bedeuten soll. Was für ein Frauentyp ist sie grundsätzlich? Wo steht ihr beide in der Kennenlernphase?
Hat sie Dir von Anfang an Sprachnachrichten bei WhatsApp geschickt, seit ihr das erste Mal über den Messenger kommuniziert habt? Dann tut sie dies womöglich aus reiner Gewohnheit und es hat sonst nichts weiter zu bedeuten.
Oder fing das mit den Sprachaufnahmen erst an, nachdem ihr euch eine Zeitlang mit Textnachrichten überschüttet habt? In dem Fall kann es gut sein, dass sie euer Kennenlernen nun auf das nächste Level heben will – oder dass ihr das Verfassen so langer Texte zu mühsam und zeitraubend war.
Ist ihre Sprachnachricht ein gutes Zeichen?
Diese Frage lässt sich nicht so einfach mit einem allgemeinen Ja oder Nein beantworten. Ob es ein Signal für Interesse oder sogar Verliebtheit ist, hängt von den konkreten Umständen und den Gründen ab, weshalb sie Dir eine Sprachnachricht in der Kennenlernphase schickt. Ebenso spielen Inhalt und Tonfall des Gesagten eine entscheidende Rolle.
Oftmals ist es tatsächlich ein gutes Zeichen, wenn Du gesprochene Nachrichten von einer Frau bekommst. In manchen Fällen kann dies aber auch bedeutungslos oder sogar eine klare Red Flag sein.
Schauen wir uns mal die 3 verschiedenen Möglichkeiten an:
1. Es ist ein positives Zeichen, wenn…
- …sie in ihrer Audiobotschaft humorvoll ist, kichert, Dir Komplimente macht, Dich neckt oder auf andere Weise wild mit Dir flirtet.
- …sie sonst niemandem Sprachnachrichten sendet, auch nicht ihrer besten Freundin oder anderen Männern.
- …sie die Aufnahme-Funktion als „Werkzeug“ nutzt, um Dir emotional näherzukommen. Vielleicht will sie Dich ja mit ihrer Stimme verliebt machen? :-)
- …sie lange Voice-Messages schickt, in denen sie viele persönliche Dinge über sich erzählt, einen Deep-Talk einleitet und dabei positiv klingt (Dich also nicht als „besten Kumpel“ zum Ausheulen betrachtet, siehe unten!).
- …sie sich zu einer Sprachnachricht überwindet, obwohl sie eigentlich eine schüchterne Frau ist, die nur ungern so kommuniziert.
- …sie die Audio-Botschaft nutzt, um böse Missverständnisse zu vermeiden, die bei reinen Textnachrichten schnell mal entstehen können (besonders, wenn es um Flirt-Elemente wie Humor, Necken und Ironie geht). Dies würde zeigen, dass Du ihr als potenzieller Partner wichtig bist und sie deshalb keinen Streit riskieren möchte.
- …sie sich davon erhofft, eine Aufnahme von Dir zurückzubekommen, weil sie Deine Stimme hören will.
2. Es ist ein neutrales Zeichen, wenn…
- …sie Dir ihre Nachrichten einspricht, weil sie einfach nur zu faul zum Eintippen von Texten ist bzw. generell ungern am Handy schreibt. Das gilt besonders für lange Messages, bei denen das Tippen eines Textes viel zeitaufwendiger wäre.
- …sie diese Sprach-Funktion bei WhatsApp aus reiner Gewohnheit nutzt, weil sie grundsätzlich ein sehr offener, selbstbewusster und kommunikativer Mensch ist.
- …sie mit all ihren Kontakten auf diese Weise kommuniziert (Freunde, Familie, Arbeitskollegen, Dating-Partner etc.).
- …sie nur aus Höflichkeit bzw. Erwartungsdruck per Sprachnachricht antwortet, weil Du ihr zuvor ebenfalls eine Audio-Message geschickt hast.
3. Es ist ein negatives Zeichen, wenn…
- …sie lange Sprachnachrichten schickt, um Dich als „Seelenmülleimer“ zu benutzen, indem sie Dich minutenlang mit banalen Alltagssorgen und Problemchen zuquatscht (zum Beispiel über den Streit mit ihrem Ex-Partner). Dies wäre ein klares Anzeichen für die Friendzone.
- …sie in ihrer Aufnahme hörbar wütend, genervt oder gelangweilt klingt – und dies eindeutig etwas mit Dir zu tun hat.
Übrigens: Mit DIESEM Satz kriegst Du sie aufs Date! ;-)
Außerdem zeige ich Dir die besten Text-Vorlagen für SMS & WhatsApp, mit denen Du eine tiefe Sehnsucht bei Deiner Traumfrau erzeugst…
…so dass sie Dir immer mit Bauchkribbeln zurückschreibt und „JA“ sagt zum Date!
Alle erfolgreichen Männer wenden diese effektive Texting-Strategie an, wenn sie begehrte Frauen erobern wollen.
Das Traurige ist aber: 99% der Kerle kennen diese Methode nicht. Dadurch kassieren sie ständig Date-Absagen oder erleben plötzlich „Funkstille“ beim Schreiben.
Willst Du die Frau diesmal NICHT verlieren, sondern in WhatsApp schnell ein romantisches Treffen klarmachen?
Dann klicke jetzt auf den „Play-Button“ und erfahre in meinem kurzen Video, wie Du die Frau mit den richtigen Text-Nachrichten aufs Date bekommst!
Sollst Du ihr per Sprachnachricht antworten oder schreiben?
So sehr wir Männer uns auch darüber freuen, wenn SIE eine Sprachnachricht schickt: Gleichzeitig fühlen wir uns oftmals davon unter Druck gesetzt.
Denn wir denken, dass die Frau als Antwort ebenfalls eine Audio-Botschaft erwartet – und andernfalls enttäuscht ist, wenn nur eine normale Textnachricht zurückkommt. Vielleicht sieht sie Letzteres sogar als ein Zeichen von Angst und fehlendem Selbstbewusstsein beim Mann, wodurch die sexuelle Anziehung verloren geht?
Wann Du ihr eine Sprachnachricht zurücksenden sollst
Grundsätzlich rate ich Dir, nach Möglichkeit immer mit einer Voice-Message zu antworten, wenn sie Dir in der Kennenlernphase eine Sprachnachricht schickt. Dies hat nämlich mehrere Vorteile:
- Du wirkst damit offener und selbstbewusster gegenüber dem Mädel, weil viele Männer sich sowas gar nicht trauen.
- Indem ihr beide euch Sprachnachrichten sendet, seid ihr in eurer Kommunikation auf Augenhöhe. Antwortet einer ständig nur per Textnachricht, entsteht irgendwann ein kommunikatives Ungleichgewicht. Die Frau könnte außerdem denken, dass Du sehr schüchtern und verschlossen bist oder etwas zu verstecken hast.
- Audio-Botschaften wirken persönlicher, da die andere Person Deine Stimme hört. So kann sie schneller Vertrauen aufbauen und wird auch schneller bereit sein, Dich auf ein Date zu treffen.
- Gleichzeitig kannst Du mit Deiner Stimme besser Humor und Ironie transportieren. Das Risiko für Missverständnisse ist dadurch geringer beim Flirten per WhatsApp.
- Mit einer „erotischen“, männlichen Stimme wird die Lady Dich noch attraktiver finden und sich schneller in Dich verlieben ;-)
Okay, ich verstehe es, wenn Du ungern Sprachnachrichten verschickst. Vielleicht hast Du Angst, Dich dabei vor lauter Aufregung zu verhaspeln, wirr durcheinanderzureden und „komisch“ zu wirken. Oder Du findest Deine Stimme auf Aufnahmen schrecklich.
Klar, solche Gefühle sind normal. Du willst bei der Frau ja keinen schlechten Eindruck machen mit Deinem nervösen Gestammel.
Doch alles ist eine Frage der Gewohnheit bzw. Übung. Je öfter Du Nachrichten einsprichst, desto lockerer und sicherer wirst Du darin.
Außerdem hast Du immer die Möglichkeit, eine Sprachnachricht bei WhatsApp vor dem Senden anzuhören und zu löschen, falls die Aufnahme misslungen ist. Damit verringerst Du das Risiko, der Dame ein peinliches Audio-File zu schicken.
Wann Du besser eine Textnachricht zurücksendest
Schickt sie Dir Sprachnachrichten, bedeutet das aber nicht, dass Du unbedingt auf dieselbe Art per Audio antworten musst.
Vielleicht gehörst Du zu den extrem schüchternen Männern, die sich beim Erstellen von Sprachnachrichten äußerst unwohl fühlen. Und die beim Einsprechen sehr verkrampft und nervös sind, sodass sie dabei eine Menge zusammenhangloses Zeug stottern.
In so einem Fall ist es tatsächlich besser, per Textnachricht zu antworten, bevor die Frau total abgetörnt ist von Deinem Gestammel.
Meiner Erfahrung nach schätzen sich die meisten Männer hierbei aber viel zu negativ ein. Das heißt: Sie beurteilen ihre eigenen Voice-Messages wesentlich schlechter, als diese in Wahrheit sind. Somit kommen die Audio-Botschaften auch beim weiblichen Gegenüber oft viel besser an als gedacht.
Und perfekt muss das Ganze ja sowieso nicht sein…
Mein Tipp: Hole Dir eine unabhängige Meinung von außen!
Schicke eine Sprachnachricht an einen guten Freund, der komplett ehrlich zu Dir ist und bereit ist, Dich offen (aber respektvoll) zu kritisieren. Er soll Dir reinen Wein einschenken und sagen, wie gut oder schlimm Deine Aufnahmen bei WhatsApp wirklich sind.
Bei seinem Feedback kann er Dir bestimmt auch erklären, was Du an Deinen gesprochenen Nachrichten verbessern solltest.
Rechtfertige Dich nicht fürs Senden von Textnachrichten!
Sie schickt Dir Sprachnachrichten, aber Du ihr „nur“ Text? Und Du hast ein mieses Gefühl dabei?
Wenn Du beschließt, statt per Audio mit einer Textnachricht zu antworten, dann stehe ganz selbstbewusst zu dieser Entscheidung und thematisiere sie nicht gegenüber der Frau!
Bitte stelle KEINE unterwürfigen Fragen wie:
„Hey, ich schreibe dir zurück, statt eine Sprachnachricht zu schicken. Ist das okay für dich? Ich mache das halt nicht so gerne…“
So eine Frage bzw. Aussage wirkt sehr unsicher bei Männern. Besser, Du bittest nicht um Erlaubnis, sondern tust einfach das, was Du tun willst – ohne es ihr zu erklären oder zu kommentieren.
Falls die Frau Dich fragt, warum Du ihr keine Sprachnachricht als Antwort schickst, kannst Du ihr den Grund immer noch darlegen.
Willst Du endlich Deine Traumfrau über WhatsApp erobern?
Diesen #1 Trick verriet ich lange Zeit nur meinen Coaching-Klienten. Mit ihm schaffe ich es, Frauen spielend leicht über WhatsApp von mir zu begeistern, sodass sie von sich aus ein Date vorschlagen!
Das Beste daran ist: Der Trick funktioniert für JEDEN Mann und in jeder Situation. Du brauchst also weder ein riesiges Selbstbewusstsein, noch eine Million Euro auf dem Konto oder das Aussehen von George Clooney.
Wenn Du also noch heute lernen willst, wie Du Deine Traumfrau mit nur wenigen Nachrichten aufs Date bekommst…
…dann klicke jetzt auf den „Play-Button“ und erfahre in meinem kurzen Video, wie Du Deine Erfolge beim Texten auf WhatsApp SOFORT maximierst!
Die Alternative: Biete ihr doch ein Telefonat an!
Wenn Du keine Audio-Message versenden willst und Dir auch mit Textnachrichten blöd vorkommst, gibt es noch eine weitere Lösung: Schreibe der Frau den Vorschlag, dass ihr heute oder morgen gerne mal miteinander telefonieren könnt für 20 bis 30 Minuten.
Ein Anruf ist ebenfalls persönlicher als nur schriftlich zu kommunizieren, weil Dein Gegenüber im Telefongespräch Deine Stimme hört, genau wie bei Sprachnachrichten.
Gleichzeitig entsteht aber ein natürlicher Dialog „in Echtzeit“ und Du befindest Dich nicht in dieser stressigen Situation, eine möglichst „perfekte“ Nachricht aufnehmen zu müssen. Dadurch bist Du wahrscheinlich etwas lockerer und freier in Deiner Kommunikation.
So fällt es Dir eventuell auch leichter, mit der Lady zu flirten, um am Ende eures Gesprächs ein Date zu vereinbaren!
Der Nachteil bei Telefonaten ist natürlich, dass Du immer sofort antworten musst und keine Zeit hast, nachzudenken. Schlagfertigkeit ist also gefragt. Oder hast Du Angst, dass eine „peinliche“ Stille entsteht, wenn Du mal nicht weißt, was Du als Nächstes sagen sollst? Dann lies meinen Artikel mit den besten Gesprächsthemen beim Telefonieren!
10 Tipps, wie Du attraktive Sprachnachrichten aufnimmst
Sie schickt Dir Sprachnachrichten und Du willst ihr nun mit einer Audio-Botschaft antworten? Damit die Aktion gelingt, habe ich hier noch ein paar hilfreiche Tipps für Deine Sprachaufnahme:
- Versuche, nicht aufgeregt zu klingen, sondern mit tiefer und ruhiger Stimme zu sprechen. Sowas wirkt meistens sehr anziehend auf Frauen. Auch kurze Sprechpausen kommen entspannt und selbstbewusst rüber.
- Überlege Dir vorher gut, was Du sagen möchtest. Gerade bei längeren Nachrichten kann es nicht schaden, sich eine Struktur zurechtzulegen. Gerne auch schriftlich mit einem „Spickzettel“, den Du während der Aufnahme neben Dir liegen hast.
- Schreibe aber keinen komplett ausformulierten Text vor, den Du anschließend beim Einsprechen der Nachricht abliest. Dies wirkt sehr unnatürlich und „roboterhaft“. Du solltest Dich stattdessen auf kurze Stichpunkte in Deinen Notizen beschränken.
- Mache die Aufnahme nicht zu lang. Ein bis zwei Minuten reichen locker. Bekommt die Frau bei WhatsApp einen halben „Podcast“ von Dir zugeschickt, kann das ziemlich abschreckend wirken. Es ist zudem sehr anstrengend, solche ausführlichen Nachrichten abzuhören und anschließend auf alle darin angesprochenen Themen zu antworten.
- Rede nicht nur ernst wie ein typischer Dry Texter, sondern zeige Dich von Deiner humorvollen Seite beim Flirten. Du kannst Dein Gegenüber ruhig ein bisschen necken und zum Lachen bringen.
- Versuche, beim Aufnehmen der Nachricht entspannt zu bleiben und natürlich zu sprechen, so als würdest Du ein Gespräch mit einem guten Kumpel führen, der gerade neben Dir steht. Vermeide es, Dich (unbeabsichtigt) zu verstellen.
- Behalte im Hinterkopf, dass Du schlechte Aufnahmen vor dem Absenden immer löschen und beliebig oft neu einsprechen kannst, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Dies ist ein beruhigender Gedanke, der Druck aus der Situation nimmt.
- Stelle der Frau ein bis zwei Fragen in Deiner Sprachnachricht. Das erleichtert ihr das Antworten, weil sie dabei einfach auf Deine Frage eingehen kann, ohne sich etwas Kreatives überlegen zu müssen.
- Vermeide negatives Gerede und konzentriere Dich auf positive Themen bei WhatsApp. Du willst in Deiner Voice-Message nicht wie ein Jammerer wirken, der die Flirt-Stimmung mit schlechter Laune killt, oder? Genauso solltest Du langweilige Standard-Smalltalk-Themen wie Arbeit, Schule / Uni oder Hobbys ausklammern.
- Rede langsam, laut und deutlich. Leises Genuschel wirkt niemals attraktiv auf Frauen, ebenso wenig wie auf Menschen generell.
Audio-File abgesendet: Was kommt als Nächstes?
Wenn Du Dich an die eben genannten Regeln hältst, kannst Du gar nicht so viel falsch machen beim Einsprechen Deiner Voice-Message an die Frau. Die Chance, dass sie Dir weitere Sprachnachrichten schickt in der Kennenlernphase, ist dann groß.
Der nächste Schritt ist, zeitnah ein Date zu vereinbaren. So hört sie nicht nur Deine sexy Stimme, sondern sieht Dich endlich live und in Farbe! :-)
Diese Tipps sind noch nicht alles…
Willst Du die Frau beim Texten in WhatsApp so verrückt nach Dir machen, dass sie immer zurückschreibt und „JA“ sagt zum Treffen?
Dann klicke jetzt auf das Video und ich verrate ich Dir 3 weitere Geheimnisse:
- 7 kreative Nachrichten, auf die Frauen IMMER freudig antworten!
- Sie schreibt nicht mehr zurück? So weckst Du ihr Interesse neu!
- #1 Satz, damit sie Deiner Date-Idee sofort zustimmt [+Beispiele]!